Home
Traccia GPS

Durata

7:30 h

Distanza

17,4 km

Ascesa

1163 m

Discesa

1756 m

H Max

3026 m

H Min

1393 m

Klettersteig Kreuzkofel und Zehner

BESCHREIBUNG
Zwei kurze, sehr aussichtsreiche Klettersteige im Gadertal.
Üblicherweise werden diese beiden Klettersteige in Kombination begangen. Sie sind als mittelschwer einzustufen, aber der Kontext, in dem sie sich befinden - Exposition - kann einige Wanderer in eine Krise bringen. Das Panorama von den beiden Gipfeln und auf der gesamten Route ist großartig: Sie können die schönsten Dolomitengruppen sehen. Die von uns vorgeschlagene Route ist sehr lang und weist erhebliche Höhenunterschiede sowohl bergauf als auch bergab auf: je nach Training zu bewerten. Für die Rückfahrt von La Villa nach Badia wird der Linienkurier eingesetzt.

ROUTE
Von der Skiliftstation La Crusc / Santa Croce (2015 m) folgen Sie dem Weg 7 und in wenigen Minuten erreichen Sie die Wallfahrtskirche und die Santa Croce-Hütte (2045 m). Weiter auf 7 und den Klettersteig Sasso della Croce beginnen. Bei der Forcella dla Crusc / Santa Croce (2612 m) angekommen geht es weiter auf der 7B hinauf zum Sas dla Crusc / L ?iaval / Sasso della Croce / Kreuzkofel (2907 m). Gehen Sie eine Weile zurück und biegen Sie dann links ab und gehen Sie in Richtung Kreuzkofel. Vor Erreichen des Gipfels befindet sich die Via Ferrata Zehner. Danach erreicht man den Gipfel des Sas dles Diesc / Sasso delle Dieci / Zehner (3026 m). Kehren Sie zurück zur Forcella dla Crusc / Santa Croce (2612 m) und nehmen Sie die 12B zur Forcella Medesc (2533 m). Steigen Sie nun auf Weg 12 nach La Villa/ Stern (1418 m) hinab.

AUSFLUGSDATUM
31. Juli 2022

START DER TOUR
Obere Station La Crusc / Santa Croce Lifte

EINKEHRMÖGLICHKEIT
Zuflucht Santa Croce (2.045 m)

Tipp des AUTORS
Offensichtlich wird es nicht für Menschen empfohlen, die unter Schwindel leiden. Denken Sie daran, dass es außer am Start keine Erfrischungspunkte gibt.

SICHERHEITSHINWEISE
Die Lebensfähigkeit der vorgeschlagenen Reiseroute unterliegt wie die gesamte Bergmorphologie Umweltveränderungen aufgrund von Naturereignissen und Wetterbedingungen. Wenden Sie sich daher vor Ihrer Abreise an die zuständigen Tourismusbüros und / oder die Referenzhütten.
Unsere GPX-Strecken sind nur Richtwerte, dh die Route wurde bestenfalls unter den Bedingungen der Strecken und dem Wetter dieses Tages durchgeführt. Bewerten Sie also immer, was vor Ort zu tun ist.
Denken Sie auch daran, die Route anhand Ihrer körperlichen Fähigkeiten, des Trainings und der Ausrüstung zu bewerten.
Sie sollten jemandem die Route überlassen, die Sie beabsichtigen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 lautet.

AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die entsprechende Ausrüstung zu haben: technische Bergkleidung, Stiefel mit Vibram-Sohle oder ähnlichem, Klettersteig, Gurt, Helm, Klettersteighandschuhe, Schutzbrille, Sonnencreme, Rucksack mit Getränken.

KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 07 Alta Badia - Arabba - Marmolada

INTERESSANTE LINKS
https://www.santa-croce.it/

ANFAHRT
A22 Ausfahrt Brixen. Nehmen Sie die Pustertaler SS49 und biegen Sie vor Kastelbad rechts auf die SS244 ab und fahren Sie weiter nach Badia.

PARKEN
Beim Sessellift La Crus in Badia
GPS-Koordinaten: 46.609492, 11.896587

Stazione a monte impianti La Crusc
Rifugio e Santuario Santa Croce
Si sale sul sentiero n. 7
Inizia la ferrata Sasso della Croce
Ferrata Sasso della Croce
Fine della Ferrata Sasso della Croce
Forcella Santa Croce
Si sale sul sentiero 7B
Sasso della Croce
Ferrata Sasso delle Dieci
Ferrata Sasso delle Dieci
Sasso delle Dieci
Forcella Medesc
Si scende sul sentiero 12
La Villa

Your browser does not support the video tag.

UTILIZZO DELLE IMMAGINI, DEI VIDEO E DEI TESTI
Tutto il materiale pubblicato sul sito doveandiamodomani.it, testi - immagini - video, è protetto dal diritto d’autore. Per utilizzarlo si deve richiedere autorizzazione contattandoci a:

doveandiamodomani@gmail.com

AVVERTENZA
Camminare o pedalare in montagna possono essere attività pericolose se non si ha una preparazione atletica adeguata o un’esperienza sufficiente o un attrezzatura non idonea.
Si raccomanda di valutare di volta in volta gli itinerari e di non fidarsi ciecamente delle informazioni che abbiamo fornito. Se avete dei dubbi contattate una guida alpina o l’ufficio turistico del luogo.
Decliniamo ogni responsabilità per incidenti o danni risultanti dalle informazioni contenute nelle nostre schede di escursioni.

Movimento cellCopyright ©2020 - doveandiamodomani.it - All rights reserved