Home
Traccia GPS

Durata

4:45 h

Distanza

8,7 km

Ascesa

905 m

Discesa

905 m

H Max

1035 m

H Min

188 m

Monte Cunicolo von Marone

BESCHREIBUNG
Rundweg Monte Cunicolo: 900 Höhenmeter zwischen Marone und Zone am Iseosee.

Geografische Lage
Marone liegt am Ostufer des Iseosees in der Provinz Brescia auf etwa 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde erstreckt sich entlang der Küste zwischen Sulzano im Norden und Sale Marasino im Süden.

Wanderung
Diese anspruchsvolle Rundtour ist eine echte Herausforderung und wird aufgrund ihrer technischen Eigenschaften wenig begangen: 900 Höhenmeter, die sich auf sehr steile Hänge konzentrieren, ein zentraler Abschnitt mit Klettersteig und ausgesetzte Passagen im Gipfelbereich. Diese Route ist ausschließlich erfahrenen Wanderern mit guter körperlicher Verfassung und Schwindelfreiheit vorbehalten.
Dennoch wird der Aufwand durch die außergewöhnliche Aussicht belohnt, die den gesamten Aufstieg begleitet: Der Blick reicht über den Iseosee, die Monte Isola mit ihren Dörfern, die Berge der Brescianer Seite (Monte Guglielmo, Corna Trentapassi) und die Bergamasker Alpen.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten: Es ist unerlässlich, ausreichend Wasser, besonders in den Sommermonaten, und ein Picknick mitzunehmen. Empfohlene Jahreszeiten: Frühling (März-Mai) und Herbst (Oktober-November). Die heißeren Monate und Regentage sollten aufgrund rutschiger Klettersteigabschnitte vermieden werden.

Geschichte und Wissenswertes
Marone hat seine Wurzeln in der Römerzeit, als das Gebiet von der Via Valeriana durchquert wurde, einer wichtigen Konsularstraße, die Brescia mit dem Valcamonica verband und dabei dem Ostufer des Iseosees folgte. Spuren dieser alten Römerstraße sind noch an verschiedenen Stellen im Valcamonica und an der Küste des Sebino sichtbar.
Die Monte Isola, die sich vor Marone erhebt, ist mit einer Fläche von 12,61 km² und einem Umfang von etwa 9 km die größte Binneninsel Italiens.
Der Monte Cunicolo (1035 m), das Ziel dieser Wanderung, verdankt seinen Namen wahrscheinlich der Existenz von Stollen oder Tunneln, vielleicht militärischen oder bergbaulichen Ursprungs.
Der Pietra del Lago, ein Aussichtspunkt entlang der Route, ist eine charakteristische Felsformation mit einem einzigartigen Blick.

ROUTE
Vom Parkplatz in Marone (188 m) geht man in die Via Risorgimento und anschließend in die Via Monte Marone. Bevor man den Ortsteil Monte Marone erreicht, verlässt man die Kopfsteinpflasterstraße und biegt links (370 m) auf den CAI-Weg 264 ein.
Auf 500 Metern Höhe passiert man die Pietra del Lago, einen Aussichtspunkt, an dem es sich lohnt, zu rasten und den Blick auf den See unten zu genießen. Man setzt den Weg fort und bewältigt den mit Stahlseilen gesicherten Klettersteigabschnitt, der Aufmerksamkeit erfordert, aber keine alpinistischen Schwierigkeiten bietet. Nach diesem Abschnitt erreicht man die Vorgipfel der Punta Cunicolo (768 m).
Von hier aus steigt man etwa 50 Höhenmeter ab, um dann entlang eines steilen und ausgesetzten Weges, der sicheren Tritt und Schwindelfreiheit erfordert, zum Gipfel des Monte Cunicolo (1035 m) aufzusteigen, dem höchsten Punkt der Wanderung.
Vom Gipfel steigt man zum Forcellino di Gadol (938 m) ab, wo man den Weg 264 verlässt und auf den Weg 229 wechselt, der sanfter zum Dorf Zone (700 m) absteigt. Hier folgt man weiter der Straße, Wegweiser 264A, und kehrt zum Ausgangspunkt zurück.

AUSFLUGSDATUM
9. November 2025

START DER TOUR
Marone (BS)

EINKEHRMÖGLICHKEIT
Keine

Tipp des AUTORS
Aus klimatischen Gründen wird empfohlen, die Wanderung im Frühling oder Herbst zu machen.

SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route unterliegt, wie die gesamte Gebirgsmorphologie, Umweltveränderungen aufgrund von Naturereignissen und Wetterbedingungen. Konsultieren Sie daher vor Antritt der Wanderung die zuständigen Tourismusbüros und/oder Referenzhütten.
Unsere GPX-Tracks sind nur indikativ, d.h. die Route wurde bestmöglich unter den Weg- und Wetterbedingungen dieses Tages durchgeführt. Bewerten Sie daher vor Ort immer die Situation.
Denken Sie auch daran, die Route auf der Grundlage Ihrer körperlichen Fähigkeiten, Ihres Trainings und Ihrer Ausrüstung zu bewerten.
Es ist ratsam, jemandem die geplante Route mitzuteilen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer die 112 ist.

AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, eine dem Gelände, den Wetterbedingungen und der Jahreszeit angemessene Ausrüstung dabei zu haben: Wind- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderschuhe, Erste-Hilfe-Set, spezifische Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Getränken.

KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
4LAND, Lago d'Iseo 1:25.000

INTERESSANTE LINKS
https://visitlakeiseo.info/

ANFAHRT
A4 Ausfahrt Brescia centro. Man folgt dem Tangenziale Sud SP11, dann der SP510 und fährt an der Ausfahrt Vello/Marone/Sale Marasino/Sulzano aus.

PARKPLATZ
Piazzale Avieri d'Italia, vor der Gemeindebibliothek
GPS-Koordinaten: 45.740308, 10.091514

Parcheggio a Marone
Saliamo a Monte Marone
Vista verso Marone
La Pietra del Lago
Vista verso la sponda bergamasca
Tratto attrezzato
Vista dell'Anticima Punta Cunicolo
Si ritorna a salire
Il sentiero diventa ancora più impervio
In vetta al Monte Cunicolo
Si scende verso Zone
Passiamo dal Forcellino di Gadol
Arrivati a Zone
Panorama all'imbrunire
Ritorniamo a Marone

Your browser does not support the video tag.

UTILIZZO DELLE IMMAGINI, DEI VIDEO E DEI TESTI
Tutto il materiale pubblicato sul sito doveandiamodomani.it, testi - immagini - video, è protetto dal diritto d’autore. Per utilizzarlo si deve richiedere autorizzazione contattandoci a:

doveandiamodomani@gmail.com

AVVERTENZA
Camminare o pedalare in montagna possono essere attività pericolose se non si ha una preparazione atletica adeguata o un’esperienza sufficiente o un attrezzatura non idonea.
Si raccomanda di valutare di volta in volta gli itinerari e di non fidarsi ciecamente delle informazioni che abbiamo fornito. Se avete dei dubbi contattate una guida alpina o l’ufficio turistico del luogo.
Decliniamo ogni responsabilità per incidenti o danni risultanti dalle informazioni contenute nelle nostre schede di escursioni.

Movimento cellCopyright ©2020 - doveandiamodomani.it - All rights reserved