BESCHREIBUNG
Eine anspruchsvolle Route durch Wälder und alpine Landschaften.
Geografische Lage
Die Lagorai-Gruppe ist die größte Bergkette im östlichen Trentino mit einer Ausdehnung von etwa 70 km. Dieses Massiv erstreckt sich zwischen dem Monte Panarotta und dem Passo Rolle und wird im Norden vom Val di Fiemme, im Westen vom Val di Cembra und im Osten von den Tälern Primiero und Vanoi begrenzt. Die Berge des Lagorai zeichnen sich durch steile Felswände in intensiven Farben aus, die von Schwarz über Rot bis Grün reichen und eine eindrucksvolle Landschaft bilden. Der einzige mit dem Auto befahrbare Pass ist der Passo Manghen, der Valsugana mit dem Val di Fiemme verbindet. Unter den vielen Seen in der Region ist der Lago Lagorai der größte, eingebettet zwischen Cimon di Cadinello, Cima Formion und den Hängen des Castel di Bombasel. Diese Region ist auch ein Paradies der Biodiversität, das viele typische Tier- und Pflanzenarten der Alpen beherbergt.
Wanderung
Die vorgeschlagene Route ist anspruchsvoll, weniger aufgrund der technischen Schwierigkeit, die als S1 eingestuft ist, sondern wegen des erheblichen Höhenunterschieds und der Beschaffenheit des Geländes. Der Aufstieg beginnt auf einer steilen, konstant ansteigenden Schotterstraße ohne Unterbrechung. Danach wird die Schotterstraße, die von Campiolato zum Lagorai-see führt, zu einem steilen und holprigen Maultierpfad mit unebenem Kopfsteinpflaster, der Vorsicht erfordert. Dieser etwa 800 Meter lange Abschnitt ist besonders schwierig und stellt eine Herausforderung sowohl für Wanderer als auch für Radfahrer dar. Auch der Abstieg durch das Val Lagorai ist nicht zu unterschätzen, da die erhebliche Steigung die Arme beansprucht.
Der Großteil der Strecke verläuft durch den Wald und bietet Panoramablicke auf das Val di Fiemme. Am Lago Lagorai angekommen, kann der Wanderer die Ruhe des Ortes genießen, sich am Ufer entspannen oder die typischen Gerichte der Lagorai Alm, einer rustikalen Hütte mit traditioneller Trentiner Küche, probieren. Das Gebiet ist wenig frequentiert und schlecht ausgeschildert, was ein authentisches Erlebnis fernab der ausgetretenen Pfade garantiert.
Für Naturliebhaber bietet der Lagorai eine unberührte Umgebung; es ist nicht nur eine physische Reise, sondern ein Eintauchen in die reinste und wildeste Natur des Trentino.
ROUTE
Vom Parkplatz beim Centro Fondo di Tesero (900 m) folgt man dem Radweg „Val di Fiemme e Fassa“ in Richtung Predazzo. In Ziano di Fiemme (951 m) verlässt man den Radweg und fährt ins Val Cavelonte hinauf. Am Ponte delle Mandre (1296 m) biegt man rechts auf die Forststraße Valaree Alte ab und fährt zur Malga Fraton (1756 m) und zur Ortschaft Campiolato (1720 m). Nun fährt man auf einem Maultierpfad bis zum Lagorai See und zur Alm Lagorai (1876 m). Der Rückweg erfolgt über denselben Maultierpfad nach Campiolato, danach geht es bergab entlang der Wegmarkierungen 316 und L06 zunächst zum Parkplatz Le Mandre (1381 m) und dann ins Val di Fiemme, zur Ortschaft Lago. Schließlich kehrt man über den Radweg „Val di Fiemme e Fassa“ zum Ausgangspunkt zurück.
AUSFLUGSDATUM
15. August 2024
START DER TOUR
Vom Parkplatz beim Centro Fondo di Tesero
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Malga Lagorai (1876 m)
TIPP DES AUTORS
Laden Sie unsere GPX-Route herunter.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route, wie auch das gesamte Berggelände, ist abhängig von Umweltveränderungen durch Naturereignisse und Wetterbedingungen. Daher sollten Sie vor der Tour die zuständigen Tourismusbüros und/oder die örtlichen Hütten kontaktieren.
Unsere GPX-Tracks sind nur als Orientierungshilfe gedacht, d.h. die Route wurde unter den besten Bedingungen der Wege und des Wetters an diesem Tag absolviert. Daher sollten Sie die Situation vor Ort immer selbst einschätzen.
Außerdem sollten Sie die Route entsprechend Ihren körperlichen Fähigkeiten, Ihrer Fitness und der Ihnen zur Verfügung stehenden Ausrüstung bewerten.
Für E-Bike-Besitzer: Achten Sie auf die Kilometer und den Höhenunterschied im Verhältnis zur Batterieleistung und zum Gewicht des Fahrers.
Es ist ratsam, jemanden über die geplante Route zu informieren.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.
AUSRÜSTUNG
Wir empfehlen, eine für die Strecke, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit geeignete Ausrüstung mitzunehmen: Helm, Wind- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Stirnlampe und/oder Lenkerlampe (eine unvorhergesehene Verzögerung kann die Reisezeit verlängern), Sonnenschutz, MTB-Schuhe, Erste-Hilfe-Set, Fahrradreparaturset, spezielle Kleidung, Signalpfeife oder -klingel, Fahrrad-Radreflektoren, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Getränken.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 014 Val di Fiemme Lagorai - Latemar
INTERESSANTE LINKS
https://www.trentino.com/it/cultura-e-territorio/natura-e-paesaggio/montagne-del-trentino/lagorai/
ANFAHRT
A22 Ausfahrt Neumarkt-Auer, dann die SS48 in Richtung Cavalese nehmen. Vor Cavalese auf die SP232 abbiegen und bei Ankunft in Tesero am Kreisverkehr rechts abbiegen und der Beschilderung zum Stadio und Centro del Fondo „Fabio Canal“ folgen.
PARKPLATZ
Parkplatz beim Centro Fondo di Tesero
GPS-Koordinaten: 46.282947, 11.524815