Home
Traccia GPS

Durata

7:00 h

Distanza

15,8 km

Ascesa

1261 m

Discesa

1261 m

H Max

3016 m

H Min

1809 m

Saldurseen und Oberetteshütte

BESCHREIBUNG
Rundtour im oberen Matschertal zwischen Seen und Gletschern.

Geografische Lage
Die Saldurseen stellen eines der spektakulärsten Naturjuwelen Südtirols dar. Diese alpinen Wasserspiegel verstecken sich am Ende des Matschertals, einem der entlegensten Seitentäler des oberen Vinschgaus, eingebettet in einen Gletscherkessel.
Gelegen zwischen der Oberettesspitze und der majestätischen Saldurgruppe, in den östlichen Ötztaler Alpen, verteilen sich die Seen auf einem Plateau, das von 2750 bis 2900 Meter über dem Meeresspiegel reicht. Jeder Bergsee weist einzigartige Eigenschaften auf: das Wasser variiert vom kristallklaren bis zum smaragdgrünen, und schafft ein natürliches Kaleidoskop, das sich harmonisch mit der umgebenden Landschaft aus Gletschern, Felsgipfeln und alpinen Wiesen verbindet.

Wanderung
Die Route, die zunächst dem Wanderweg Nr. 1 folgt, schlängelt sich durch Nadelwälder und Almwiesen für insgesamt etwa 15 Kilometer, mit einem positiven Höhenunterschied von fast 1300 Metern. Nach einer ersten Phase im Wald, tritt der Weg auf die Weiden der Matscheralm hervor, wo die wahre Herausforderung beginnt: ein steiler Aufstieg durch Geröll und Felsen bis zum ersten See.
Der Reiz der Wanderung wächst progressiv. Nach der Matscheralm verwandelt sich die Landschaft radikal: die Almwiesen weichen einer fast mondähnlichen Umgebung, wo Stein und ewiges Eis dominieren. Hier, wie der ehemalige Hüttenwart Roman Burgo beschrieb: Sieben Hochgebirgsseen von seltener Schönheit schmücken eine grandiose Bergkulisse: In ihrem kristallklarem Wasser spiegeln sich die weißleuchtenden, steilen Gletscher von Lazaun und Saldur, der blaue Himmel über Matsch und die rötlichen, uralten Felsen der südlichen Ötztaler. Das Plateau hat fast ein tibetisches Flair...
Die Oberetteshütte, die auf 2670 m steht, wird von der AVS-Sektion Matsch betreut und stellt eine grundlegende Etappe der Route dar. Die Hütte bietet nicht nur Verpflegung und Übernachtung, sondern bildet auch den Ausgangspunkt für die Besteigung der Weißkugel und anderer Gipfel der Gruppe.
Die Tour erfordert gefestigte alpinistische Erfahrung, sicheren Tritt und Schwindelfreiheit.

Geschichte und Wissenswertes
Das Gebiet der Saldurseen hat eine alpinistische Geschichte, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Eine erste einfache Hütte gab es bereits 1883, später von der Prager Sektion des Alpenvereins umgebaut. Ein Brand zerstörte die Hütte 1945, sie wurde später in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wieder aufgebaut. Seit damals trägt sie den Namen Oberettes.
Die Bezeichnung Saldur stammt vom deutsch-tirolischen Begriff, der die der Sonne ausgesetzten Hänge bezeichnet, eine geografische Eigenschaft, die diese Zone des Hochgebirges charakterisiert. Die Seen sind das Ergebnis der jahrtausendelangen Wirkung der Gletscher, die die Felsbecken ausgehöhlt haben, die sich später während des postglazialen Gletscherrückzugs mit Wasser füllten.
Der Glieshof, Ausgangspunkt der Wanderungen, stellt ein Stück Geschichte der alpinen Gastfreundschaft dar. Der Glieshof liegt im oberen Matschertal, 7 km vom Dorf Matsch entfernt. Es ist ein Berghotel auf 1824m. Diese Struktur bildete immer eine Brücke zwischen der Zivilisation des Talgrundes und dem Hochgebirge und bot den Pionieren des Alpinismus des 19. und 20. Jahrhunderts einen sicheren Zufluchtsort vor den großen Besteigungen.

ROUTE
Vom Parkplatz (1809 m) erreicht man den Gasthof Glieshof (1824 m), offizieller Ausgangspunkt des Wanderwegs Nr. 1. Weiter auf dieser Strecke gelangt man zur Inneren Matscheralm 2022 m, wo man abweicht und der Markierung Nr. 4 folgt, die direkt zu den Saldurseen führt, gelegen zwischen 2750 und 2900 Meter Höhe.
Die Route setzt sich fort mit einem Aufstieg bis zum Pass Kleines Tibet (3016 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Von hier beginnt der Abstieg entlang des Wanderwegs Nr. 1, der zur Oberetteshütte (2670 m) führt. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt immer auf derselben Markierung Nr. 1, und vervollständigt so diese herrliche Hochgebirgsrunde.

AUSFLUGSDATUM
21. September 2025

START DER TOUR
Glieshof

EINKEHRMÖGLICHKEIT
Oberetteshütte (2670 m)

TIPP DES AUTORS
Es ist unerlässlich, besondere Aufmerksamkeit in den ersten Sommerwochen zu schenken, wenn Schnee noch die höheren Wege bedecken kann und das Vorankommen tückisch macht.

SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route, wie die gesamte Bergmorphologie, unterliegt Umweltveränderungen aufgrund natürlicher Ereignisse und Wetterbedingungen. Daher konsultiert vor der Abfahrt die zuständigen Fremdenverkehrsbüros und/oder die Bezugshütten.
Unsere GPX-Spuren sind nur indikativ, das heißt, die Route wurde bestmöglich mit den Weg- und Wetterbedingungen dieses Tages durchgeführt. Daher bewertet immer vor Ort, was zu tun ist.
Außerdem denkt daran, die Route entsprechend eurer körperlichen Fähigkeiten, dem Training und der verfügbaren Ausrüstung zu bewerten.
Es ist angebracht, jemandem die geplante Route mitzuteilen.
Denkt daran, dass die Notrufnummer 112 ist.

AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die für die Route, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit geeignete Ausrüstung zu haben: Windschutz- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Brille, Sonnencreme, Bergschuhe, Erste-Hilfe-Kit, spezielle Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Getränken.

KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 044 Vinschgau - Mals - Sesvenna/Val Venosta - Malles

INTERESSANTE LINKS
https://www.oberettes.it/

ANFAHRT
Von Meran die SS38 bis Spondinig fahren, auf der SS40 weiterfahren und bei Tartsch rechts auf die SP105 abbiegen, zum Dorf Matsch hinauffahren und bis zum Glieshof weiterfahren.

PARKPLATZ
Beim Glieshof im Matschertal
GPS-Koordinaten: 46.726531, 10.683472

Parcheggio ai Masi Glieses
La Malga Mazia di Dentro
Bivio sentiero 4
Si sale con un bel torrente a fianco
Il sentiero si fa meno ripido
Tratto pietroso
Arrivati ai Laghi di Saldura
Secondo lago
La conca glaciale dei laghi
Ci alziamo di quota
Ultimo lago
Arrivati al Piccolo Tibet 3016 m
Adesso si scende rapidamente
Il Rifugio Oberettes
Si ritorna ai Masi Glieses

Your browser does not support the video tag.

UTILIZZO DELLE IMMAGINI, DEI VIDEO E DEI TESTI
Tutto il materiale pubblicato sul sito doveandiamodomani.it, testi - immagini - video, è protetto dal diritto d’autore. Per utilizzarlo si deve richiedere autorizzazione contattandoci a:

doveandiamodomani@gmail.com

AVVERTENZA
Camminare o pedalare in montagna possono essere attività pericolose se non si ha una preparazione atletica adeguata o un’esperienza sufficiente o un attrezzatura non idonea.
Si raccomanda di valutare di volta in volta gli itinerari e di non fidarsi ciecamente delle informazioni che abbiamo fornito. Se avete dei dubbi contattate una guida alpina o l’ufficio turistico del luogo.
Decliniamo ogni responsabilità per incidenti o danni risultanti dalle informazioni contenute nelle nostre schede di escursioni.

Movimento cellCopyright ©2020 - doveandiamodomani.it - All rights reserved