BESCHREIBUNG
Trento-Riva del Garda: die große Radreiseroute des Trentino.
Geografische Lage
Die Route durchquert die Autonome Provinz Trient und verbindet die Hauptstadt mit den nördlichen Ufern des Gardasees. Die Strecke verläuft hauptsächlich im Vallagarina (Etschtal), folgt zunächst dem Lauf des Flusses Etsch und steuert dann auf das Trentiner Gardaseegebiet zu.
Tour
Die Reise beginnt auf dem beeindruckenden Piazza del Duomo in Trient, umgeben von eleganten Renaissancefassaden und eingerahmt von den Bergen, die das Tal definieren. Der Weg schlängelt sich entlang zwei wichtiger Radwege: dem Etschtalradweg (Ciclabile Valle dell'Adige) und dem Etsch-Gardasee-Radweg (Ciclabile Adige-Garda), die Teil eines Netzes von über 490 km Radwanderwegen im Trentino sind.
Die Straßendecke ist vollständig asphaltiert und in ausgezeichnetem Zustand, während die Beschilderung klar und gut platziert ist. Die Route ist auch mit herkömmlichen Fahrrädern zugänglich, dank der begrenzten Steigung und des geringen Höhenunterschieds.
Im Detail weist die Strecke ein Höhenprofil auf, das von 194 Metern in Trient bis zu 65 Metern in Riva del Garda reicht und mit dem Passo San Giovanni (Johannspass) auf 287 Metern den höchsten Punkt erreicht. Die Gesamtentfernung beträgt etwa 50 Kilometer, die bequem an einem Tag zurückgelegt werden können.
Entlang des Weges reihen sich zahlreiche historische und naturkundliche Sehenswürdigkeiten aneinander, darunter die Altstädte von Rovereto mit seinem berühmten Mart (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst), Mori mit seinen mittelalterlichen Zeugnissen und der bezaubernde Loppiosee. Der Gardasee ist das Endziel dieser außergewöhnlichen Reise: Während der Sommersaison lohnt es sich, Badekleidung und ein Handtuch mitzunehmen, um ein erfrischendes Bad in seinem kühlen Wasser zu genießen.
Geschichte und Wissenswertes
Das durchquerte Gebiet bewahrt Zeugnisse jahrhundertealter Geschichte und Kultur. Borgo Sacco war einst ein wichtiger Flusshafen an der Etsch, ein entscheidender Knotenpunkt für den Handel zwischen der germanischen Welt und der Po-Ebene, eine Tradition, die auch heute noch mit dem Fest Un Borgo e il suo Fiume (Ein Dorf und sein Fluss) und dem charakteristischen Palio delle zattere Borgo Sacco (Flößerrennen) gefeiert wird.
Mori bewahrt die Spuren seiner glorreichen mittelalterlichen Vergangenheit, als es einen strategischen Knotenpunkt für die Kontrolle der Verkehrswege zwischen dem Etschtal und dem Gardaseebecken darstellte.
Der Loppiosee birgt eine besonders faszinierende Geschichte: Ursprünglich bekannt als See Sant'Andrea (Sankt-Andreas-See) nach der kleinen Insel, auf der 1138 eine kleine Kirche geweiht wurde, wurde er 1956 bei Bauarbeiten am Adige-Garda-Tunnel versehentlich trockengelegt. Heute ist dieses Feuchtgebiet, das 1987 zum geschützten Biotop wurde, das größte Feuchtgebiet der Provinz und füllt sich gelegentlich bei starken Niederschlägen wieder.
Die Insel Sant'Andrea bewahrt noch heute die Überreste einer befestigten Siedlung aus der Spätantike und dem Frühmittelalter, ein Zeugnis der strategischen Bedeutung dieses Gebiets seit der Antike.
Nago-Torbole trägt noch die unauslöschlichen Spuren des Ersten Weltkriegs: Die gesamte Siedlung wurde vollständig evakuiert, da sie sich direkt an der Frontlinie befand und zum Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen österreichisch-ungarischen und italienischen Truppen wurde.
ROUTE
Die Route beginnt am historischen Piazza del Duomo in Trient (194 m), von wo aus man die Via Verdi nimmt, um den Etschtalradweg (Ciclabile della Valle dell'Adige) zu erreichen. Nach einigen Kilometern Fahrt trifft man auf die erste Einkehr- und Rastmöglichkeit am Bici Grill Trento.
Weiter in südlicher Richtung fährt man durch Mattarello und erreicht Calliano. Hier heben Sie den Kopf und bewundern die imposante Burg Beseno (Castel Beseno), eine der größten Burganlagen im Trentino-Südtirol. Die Strecke führt weiter bis nach Nomi, wo sich der Bicigrill Asgard (179 m) befindet, und gelangt dann zum charakteristischen Borgo Sacco (172 m). Hier lohnt es sich, die Gassen des historischen Dorfes zu erkunden oder eine Pause im nahe gelegenen Bicigrill Rovereto (172 m) einzulegen, der nur wenige hundert Meter entfernt liegt.
Auf Höhe von Mori beginnt der zweite Teil der Route: Man verlässt den Etschtalradweg und biegt auf den Etsch-Gardasee-Radweg (Ciclabile Adige-Garda) ein. Die Route durchquert den Ort Mori (200 m) und führt weiter zum Loppiosee (222 m), einem Biotop von besonderem naturkundlichen Interesse. Von hier aus führt ein kurzer Anstieg zum höchsten Punkt der gesamten Strecke: dem Passo San Giovanni (Johannspass, 287 m).
Nach der Passüberquerung beginnt eine angenehme Abfahrt, die nach Nago (211 m) führt, wo ein Stopp am Aussichtspunkt mit außergewöhnlichem Blick auf den Gardasee ein Muss ist. Die letzte Abfahrt führt nach Torbole (67 m), einem charakteristischen Seeort, der für sein Windsurfing bekannt ist. Von hier aus begleitet eine entspannte Fahrt entlang der Uferpromenade die Radfahrer bis zum Endziel: Riva del Garda (66 m).
AUSFLUGSDATUM
14. September 2025
START DER TOUR
Piazza del Duomo, Trient
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Bici Grill Trento, Bicigrill Asgard in Nomi und Bicigrill Rovereto
TIPP DES AUTORS
Entlang der Route gibt es einige Trinkwasserbrunnen, um sich mit Wasser zu versorgen.
SICHERHEITSHINWEISE
Unsere GPX-Tracks sind nur Richtwerte, d.h. die Route wurde so gut wie möglich unter den Straßen- und Wetterbedingungen dieses Tages gefahren. Bewerten Sie daher vor Ort immer selbst, was zu tun ist.
Denken Sie außerdem daran, die Route im Hinblick auf Ihre körperliche Verfassung, Ihr Training und Ihre Ausrüstung zu bewerten.
Für E-Bike-Besitzer: Bitte beachten Sie die Kilometer und den Höhenunterschied im Verhältnis zur Akkuleistung und zum Gewicht des Fahrers.
Es ist ratsam, jemandem die geplante Route mitzuteilen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.
AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, eine Ausrüstung mitzuführen, die für die Route, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit geeignet ist: Helm, Wind- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Brille, Helm- und/oder Lenkerlampe (eine unvorhergesehene Situation kann die Fahrzeit verlängern), Sonnencreme, MTB-Schuhe, Erste-Hilfe-Set, Fahrrad-Reparaturset, spezifische Kleidung, Signalpfeife oder Klingel, Radreflektoren, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Getränken.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 055 Arco - Val del Sarca - Valle dei Laghi
INTERESSANTE LINKS
https://www.visittrentino.info/it/articoli/outdoor-estate/piste-ciclabili-trentino
ANFAHRT
A22 Ausfahrt Trient Nord oder Süd
PARKPLATZ
Parcheggio Duomo - P5.
GPS-Koordinaten: 46.066921, 11.114725