BESCHREIBUNG
E-Bike und Trekking im Herzen des Cridola: ein hybrides Abenteuer in den Friauler Dolomiten.
Geografische Lage
Die Monte Cridola-Gruppe befindet sich in den Ostalpen, in den Friauler Dolomiten und d'Oltrepiave zwischen den Gemeinden Lorenzago di Cadore, Forni di Sopra und Domegge. Die Berggruppe ist Teil des Naturparks der Friauler Dolomiten.
Die Tacca del Cridola, eingebettet im Herzen der gleichnamigen Berggruppe auf 2302 Metern Höhe, stellt einen der faszinierendsten Durchgänge dieser Berge dar. Der direkteste Zugang erfolgt von der Südseite, beginnend von der Forcella Scodavacca (2043 m).
Wanderung
Die Route bietet ein innovatives Erlebnis, das nachhaltige Mobilität und traditionelles Bergwandern perfekt verbindet. Der erste Teil des Weges entwickelt sich mit dem E-Bike entlang eines Saumpfads mit alpinem Charakter, charakterisiert durch erhebliche Steigungen bis zu 30% und Abschnitte mit schotterigem und instabilem Untergrund, bis zur bezaubernden Giaf-Hütte.
Von hier beginnt die wunderschöne Rundwanderung, die das Herzstück der Erfahrung darstellt. Die Route berührt einige der spektakulärsten Aussichtspunkte der Friauler Dolomiten: von der Forcella Scodavacca geht es weiter zur Tacca del Cridola, dem Höhepunkt der Wanderung, um dann das renovierte Bivacco Vaccari zu erreichen. Der Weg führt über die Forca del Cridola und kulminiert am Monte Boschet, wobei eine kontinuierliche Abfolge außergewöhnlicher Panoramablicke geboten wird.
Der technischste und anspruchsvollste Abschnitt entwickelt sich zwischen der Forcella Scodavacca und dem Abstieg von der Forca del Cridola. Der Weg schlängelt sich durch steile Geröllfelder, umgeben von spektakulären Türmen und Zinnen, wo oft die Spur wenig erkennbar ist und die Beschilderung mangelhaft sein kann. Es ist wichtig, auf mögliche Erdrutsche zu achten und angemessene Ausrüstung für erfahrene Wanderer zu verwenden.
Für ehrgeizigere Bergsteiger beginnt von der Tacca del Cridola der Normalweg, eine anspruchsvolle Route, die zum Gipfel des Monte Cridola (2581 m) führt, einer der schönsten Besteigungen der Karnischen Alpen in einer wilden und unberührten Dolomitenumgebung.
Geschichte und Kuriositäten
Das Bivacco Vaccari stellt ein Stück Geschichte des friaulischen und venetischen Alpinismus dar. 1978 durch die Zusammenarbeit der CAI-Sektionen von Lorenzago und Montebelluna errichtet, war es ursprünglich Aldo Vaccari gewidmet, einem dynamischen Bergsteiger und berühmten Industriellen der Sportschuhbranche. 2001 wurde die Widmung auf Miranda Vaccari ausgedehnt, Aldos Cousine und CAI-Mitglied, die 1998 tragisch ums Leben kam.
Im Juli 2025 wurde das alte Biwak durch eine Struktur aus modernen und nachhaltigen Materialien ersetzt, wobei seine wesentliche Funktion als Unterschlupf für Bergsteiger und Wanderer beibehalten wurde.
ROUTE
Vom Parkplatz am Anfang des Val di Giaf (963 m) geht man das Tal mit dem E-MTB bis zur Giaf-Hütte (1400 m) hinauf. Hier geht man zu Fuß auf dem 346 weiter, Richtung Forcella Scodavacca. Man steigt auf einem bequemen Weg das ganze Val di Giaf hinauf bis zur Forcella Scodavacca (2043 m). Hier steigt man rechts auf einem sehr steilen Geröllfeld hinauf: der Weg hat keine Nummerierung. Nach der Ankunft an der Tacca del Cridola (2302 m) steigt man auf der anderen Seite ab, immer auf sehr steilem Geröll und erreicht das Bivacco Vaccari (2050 m). Nun geht man auf dem Weg 340 weiter und erreicht die Forca del Cridola (2172 m). Man steigt in die Vallonut di Forni-Seite ab, immer dem Wegzeichen 340 folgend, auf steilem Geröll und über den Monte Boschet (1707 m) kehrt man zur Giaf-Hütte zurück. Man nimmt die E-MTBs wieder auf und kehrt schnell zum Ausgangspunkt zurück.
AUSFLUGSDATUM
Juli 2025
START DER TOUR
Parkplatz am Anfang des Val di Giaf
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Giaf-Hütte
TIPP DES AUTORS
Verwenden Sie die E-Bikes, um Energie und Zeit zu sparen.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route ist, wie die gesamte Bergmorphologie, Umweltveränderungen aufgrund natürlicher Ereignisse und Wetterbedingungen unterworfen. Konsultieren Sie daher vor der Abreise die zuständigen Tourismusbüros und/oder die entsprechenden Hütten.
Unsere GPX-Spuren sind nur Richtwerte, das heißt, die Route wurde unter den besten Bedingungen der Wege und des Wetters an jenem Tag durchgeführt. Bewerten Sie daher immer vor Ort das weitere Vorgehen.
Denken Sie außerdem daran, die Route entsprechend Ihrer körperlichen Fähigkeiten, Ihres Trainings und Ihrer verfügbaren Ausrüstung zu bewerten.
Es ist ratsam, jemandem die Route mitzuteilen, die Sie vorhaben zu gehen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.
AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die für die Route, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit geeignete Ausrüstung zu haben: Windschutz- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Bergschuhe, Erste-Hilfe-Set, spezielle Kleidung, Handschuhe, Helm, Rucksack mit Essen und Getränken.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 02 Forni di Sopra - Ampezzo - Sàuris - Alta Val Tagliamento
INTERESSANTE LINKS
https://www.rifugiogiaf.it/
ANFAHRT
Vom Zentrum von Forni di Sopra der Staatsstraße 52 Richtung Mauria-Pass 3 km bis zur Ortschaft Chiandarens (962 m) folgen. Links sieht man den Parkplatz und die kleine Straße des Val di Giaf.
PARKPLATZ
Kostenlos am Anfang des Val di Giaf
GPS-Koordinaten: 46.434022, 12.548563