Home
Traccia GPS

Durata

5:45 h

Distanza

24 km

Ascesa

1393 m

Discesa

1393 m

H Max

2839 m

H Min

1446 m

Dürrenstein

BESCHREIBUNG
Ein Abenteuer mit E-Bike und zu Fuß auf Dolomitenpfaden mit spektakulären Ausblicken.

Geographische Lage
Der Picco di Vallandro (2.839 m ü.d.M.), auch als Dürrenstein bekannt, ist ein Berg der Pragser Dolomiten, gelegen in der Provinz Bozen zwischen dem Höhlensteintal (Val di Landro) und dem Pragser Tal (Valle di Braies). Dieser Gipfel stellt den höchsten Punkt einer etwa 12 Kilometer langen Bergkette dar, die entlang der Rienz von Schluderbach (Carbonin) bis ins Pustertal verläuft. Der Berg weist zwei sehr unterschiedliche Seiten auf: die Westseite, sanft und grasbewachsen, wird von einem leichten Pfad durchzogen, der von Plätzwiese (Prato Piazza) oder der Dürrensteinhütte startet; die Ostseite hingegen ist steil und zerklüftet, mit Felswänden, die 1.500 Meter tief ins Höhlensteintal abfallen.
Der Gipfel des Dürrenstein ist bekannt für sein 360°-Panorama, das spektakuläre Ausblicke auf einige der ikonischsten Gipfel der Dolomiten bietet, darunter die Hohe Gaisl, der Monte Cristallo, die Cadini von Misurina, die Drei Zinnen und die Seekofel, sowie auf die Pustertaler Alpen.

Wanderung
Die vorgeschlagene Route kombiniert 14,6 km auf dem E-MTB mit 9,4 km zu Fuß. Der erste Teil der Wanderung verläuft auf einem gut gepflegten Schotterweg mit einer konstanten Steigung, klassifiziert als S0 für seine Leichtigkeit.
Der Dürrenstein ist einer der faszinierendsten Gipfel der Dolomiten, dank des Panoramas, das man von seinem Gipfel genießen kann. Der Aufstieg beginnt bei der Dürrensteinhütte auf 2.040 Metern Höhe und ist relativ kurz, obwohl der Gipfel eine beträchtliche Höhe von 2.839 Metern erreicht. Abgesehen von einem kurzen ausgesetzten Abschnitt kurz vor dem Gipfel ist die Wanderung für Wanderer unterschiedlicher Niveaus zugänglich. Es ist jedoch unerlässlich, trittsicher zu sein und keine Höhenangst zu haben, um den letzten Abschnitt zu bewältigen.
Die Wanderung ist auch für ältere Kinder geeignet, vorausgesetzt, sie verfügen über eine gute körperliche Ausdauer und etwas Wandererfahrung. Der Dürrenstein bietet nicht nur die Gelegenheit, in direktem Kontakt mit der Dolomiten-Natur zu stehen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, einige der berühmtesten Gipfel der Alpen zu bewundern.

ROUTE
Vom Parkplatz in Schluderbach (1.446 m) startet die Route mit dem E-MTB, indem man ein paar Meter auf der asphaltierten Straße in Richtung Cimabanche Pass fährt. Danach biegt man rechts auf einen Schotterweg ab, der mit der Markierung 37 beschildert ist und zur Dürrensteinhütte (2.040 m) führt. Dort lässt man das Fahrrad stehen und setzt die Wanderung zu Fuß fort. Man folgt den Wegen mit den Markierungen 40A und 40 bis zum Gipfel. Am Vorgipfel öffnet sich der Blick nach Norden, und es gibt einen kurzen ausgesetzten Abschnitt, der mit Metallketten gesichert ist. Vom Gipfel des Dürrenstein (2.839 m) erfolgt der Abstieg auf demselben Weg.

AUSFLUGSDATUM
30. August 2024

START DER TOUR
Schluderbach

EINKEHRMÖGLICHKEIT
Dürrensteinhütte (2.040 m)

TIPP DES AUTORS
In der Dürrensteinhütte können die E-Bike-Akkus aufgeladen werden.

SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route sowie die gesamte Bergmorphologie unterliegen Umweltveränderungen durch Naturereignisse und Wetterbedingungen. Deshalb sollte man vor der Abreise die örtlichen Tourismusbüros und/oder die zuständigen Hütten konsultieren.
Unsere GPX-Tracks sind nur Richtwerte, da die Route unter den besten Bedingungen der Wege und des Wetters an diesem Tag absolviert wurde. Beurteilen Sie also immer vor Ort, was zu tun ist.
Denken Sie außerdem daran, die Route basierend auf Ihren körperlichen Fähigkeiten, Ihrer Fitness und Ihrer Ausrüstung zu bewerten. Es ist ratsam, jemandem mitzuteilen, welche Route Sie planen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 lautet.

AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die passende Ausrüstung für die Route, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit mitzubringen: Wind- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderschuhe, Erste-Hilfe-Set, spezielle Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Getränken.

KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 031 Dolomiti di Braies - Marebbe

INTERESSANTE LINKS
https://www.vallandro.it/

ANFAHRT
Von Toblach die SS51 Alemagna. Sie fahren am Toblacher See und Dürrensee vorbei und erreichen Schluderbach (Carbonin), etwa 13 km entfernt.

PARKPLATZ
Kostenlos in Schluderbach
GPS-Koordinaten: 46.620926, 12.211885

Parcheggio a Carbonin
Primo bivio
Si sale in e-MTB su strada sterrata
Arrivati al Rifugio Vallandro
Si percorre il sentiero 40A
Croda Rossa d'Ampezzo
Si sale sul sentiero 40
Si vede la croce di vetta
Breve tratto attrezzato
Arrivati in cima al Picco di Vallandro
Panorama verso le Tre cime di Lavaredo
Panorama a 180°
Si ritorna con una magnifica vista
Manca poco al Rifugio Vallandro
Ritornati al rifugio

Your browser does not support the video tag.

UTILIZZO DELLE IMMAGINI, DEI VIDEO E DEI TESTI
Tutto il materiale pubblicato sul sito doveandiamodomani.it, testi - immagini - video, è protetto dal diritto d’autore. Per utilizzarlo si deve richiedere autorizzazione contattandoci a:

doveandiamodomani@gmail.com

AVVERTENZA
Camminare o pedalare in montagna possono essere attività pericolose se non si ha una preparazione atletica adeguata o un’esperienza sufficiente o un attrezzatura non idonea.
Si raccomanda di valutare di volta in volta gli itinerari e di non fidarsi ciecamente delle informazioni che abbiamo fornito. Se avete dei dubbi contattate una guida alpina o l’ufficio turistico del luogo.
Decliniamo ogni responsabilità per incidenti o danni risultanti dalle informazioni contenute nelle nostre schede di escursioni.

Movimento cellCopyright ©2020 - doveandiamodomani.it - All rights reserved