Home
Traccia GPS

Durata

6:05 h

Distanza

14,1 km

Ascesa

1092 m

Discesa

1092 m

H Max

2401 m

H Min

1570 m

Venegiotta-Gipfel vom Valles-Pass

BESCHREIBUNG
Auf den grasigen Gipfelkämmen der Pale: Querung der Valles-, Lago-, Caladora- und Venegiota-Gipfel.

Geografische Lage
Die Route verläuft vollständig in der Gebirgsgruppe der Pale di San Martino, dem größten Massiv der Dolomiten mit einer Fläche von etwa 240 km². Diese majestätische Bergwelt erstreckt sich zwischen Osttrentino und Venetien und ist geprägt von imposanten Felswänden, Karsthochflächen und einer reichen Biodiversität.

Wanderung
Am nördlichen Ende der Pale di San Martino zieht sich ein langer grasiger Kamm vom Valles-Pass bis zum Monte Mulaz, gekrönt von den eleganten Gipfeln Valles, Lago, Caladora und Venegiota. Dieser natürliche Grat trennt das malerische Venegiatal vom Bioisstal und schafft eine alpine Landschaft von seltener Schönheit.
Trotz der Nähe zu den gewaltigen Felskolossen der Gruppe sind die Formen dieser Gipfel überraschend sanft, mit überwiegend grasigen Kämmen, die einen faszinierenden Kontrast zu den schroffen Felswänden bilden. Diese Erhebungen bieten ein herrliches Panorama über die gesamte Nordflanke der Pale.
Die Route erfordert keine besonderen technischen Schwierigkeiten, aber dennoch alpine Erfahrung, da die Pfade zu den Gipfeln nicht immer deutlich erkennbar sind. Ideal für Wanderer, die abseits der üblichen Touristenrouten eine authentische Bergtour suchen.
Die Aussicht von den Gipfeln reicht von der mächtigen Felswand des Mulaz bis zur eleganten Silhouette des Cimon della Pala, auch „Dolomiten-Matterhorn“ genannt. Besonders beeindruckend ist der Blick von oben auf das Venegiatal – ein unvergessliches Erlebnis.

Geschichte und Wissenswertes
Die Pale di San Martino waren Schauplatz der ersten alpinen Erkundungen im 19. Jahrhundert. Im Ersten Weltkrieg dienten diese Berge als strategische Stellungen der Alpentruppen.

ROUTE
Vom Valles-Pass (2032 m) geht man auf dem Weg 751 zur Venegiascharte (2217 m). Hier verlässt man den markierten Weg und folgt einem unnummerierten Pfad zum Valles-Gipfel (2305 m).
Nach dem Gipfel kehrt man zur Venegiascharte zurück und folgt dem Weg 751 Richtung Osten. Der Pfad führt über unmarkierte Spuren zu den Gipfeln Lago (2301 m) und Caladora (2313 m), bis zum Venegiotta-Pass (2303 m), von wo aus der Aufstieg zum Venegiotta-Gipfel (2401 m) erfolgt.
Vom Venegiotta-Pass nimmt man den Weg 753 zum Fochet-Pass (2291 m). Von dort beginnt der Abstieg auf dem Weg 774 zur Bottari-Hütte (1573 m).
Die Rückkehr zum Valles-Pass erfolgt über die Hohen Hirtenweg, vorbei an der Valles-Hochalm (1885 m).

AUSFLUGSDATUM
5. Juli 2025

START DER TOUR
Valles-Pass

EINKEHRMÖGLICHKEIT
Keine

Tipp des AUTORS
Die Route im Uhrzeigersinn gehen.

SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der Route unterliegt natürlichen Veränderungen und Wetterbedingungen. Informieren Sie sich vorab bei den zuständigen Tourismusbüros oder Hütten.
Unsere GPX-Tracks sind nur Richtwerte – die Bedingungen können sich ändern. Beurteilen Sie die Situation vor Ort selbst.
Wählen Sie die Tour entsprechend Ihrer Fitness, Ausrüstung und Erfahrung.
Hinterlassen Sie Ihre geplante Route bei jemandem.
Notrufnummer: 112.

AUSRÜSTUNG
Wind-/Regenjacke, Karte/GPS, Sonnenbrille, Sonnencreme, Bergschuhe, Erste-Hilfe-Set, passende Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Verpflegung.

KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 022 PALE DI SAN MARTINO 1:25.000

INTERESSANTE LINKS
https://www.passovalles.com/

ANFAHRT
SS48 bis Predazzo, SS50 Richtung Rolle-Pass – Valles-Pass, SP81 bis Valles-Pass.

PARKPLATZ
Kostenlos am Valles-Pass
GPS-Koordinaten: 46.338458, 11.800812

Parcheggio a Passo Valles
Si sale per il sentiero 751
Forcella Venegia
Cima Valles
Si prosegue in cresta
Si sale alla Cima del Lago
Le Pale di San Martino
Mucche all'alpeggio
Cima Valles e Cima del Lago viste dalla Cima Caladora
Vista Verso Falcade
Cima Venegiota
Forcella Venegiota
Passo dei Fochet
Si scende per il sentiero 753
Il Rifugio Bottari

Your browser does not support the video tag.

UTILIZZO DELLE IMMAGINI, DEI VIDEO E DEI TESTI
Tutto il materiale pubblicato sul sito doveandiamodomani.it, testi - immagini - video, è protetto dal diritto d’autore. Per utilizzarlo si deve richiedere autorizzazione contattandoci a:

doveandiamodomani@gmail.com

AVVERTENZA
Camminare o pedalare in montagna possono essere attività pericolose se non si ha una preparazione atletica adeguata o un’esperienza sufficiente o un attrezzatura non idonea.
Si raccomanda di valutare di volta in volta gli itinerari e di non fidarsi ciecamente delle informazioni che abbiamo fornito. Se avete dei dubbi contattate una guida alpina o l’ufficio turistico del luogo.
Decliniamo ogni responsabilità per incidenti o danni risultanti dalle informazioni contenute nelle nostre schede di escursioni.

Movimento cellCopyright ©2020 - doveandiamodomani.it - All rights reserved