BESCHREIBUNG
Der Weg der drei Gipfel: Cornetto, Doss d’Abramo und Cima Verde.
Geografische Lage
Der Monte Bondone erhebt sich imposant in den westlichen Voralpen des Gardasees, unmittelbar im Hinterland von Trient. Dieses massive Bergmassiv bildet die natürliche Wasserscheide zwischen dem Etschtal und dem Valle dei Laghi (Sarca-Tal) und dominiert mit seiner beeindruckenden Präsenz die Trentiner Landschaft.
Das Herzstück der Berggruppe ist das Hochplateau der Viote, eine weitläufige Wiesenfläche, umgeben von den bedeutendsten Gipfeln: dem Palon und den berühmten „Drei Gipfeln“, die dieser Wanderung ihren Namen geben. Cornetto, Doss d’Abramo und Cima Verde ragen wie stille Wächter um dieses natürliche Becken und schaffen ein alpines Panorama von seltener Schönheit. Das Gebiet umfasst ein glaziales Tälchen, das von der Ebene der Viote bis zu den Gipfeln innerhalb des Staatsforstes reicht – ein geschütztes Naturgebiet von außergewöhnlichem Wert.
Wanderung
Die „Tour der Drei Gipfel“ ist die berühmteste und meistbegangene Route der gesamten Gegend und erobert Jahr für Jahr die Herzen tausender Bergbegeisterter. Diese Rundwanderung führt die Wanderer auf eine emotionale Reise zu den drei Hauptgipfeln und bietet unvergessliche Ausblicke auf die wichtigsten Gebirgsgruppen des Trentino.
Die Route verläuft durch sich ständig verändernde Landschaften – von alpinen Wiesen bis zu anspruchsvollen Felsformationen – mit einzigartigen Aussichten auf die Brentagruppe, Adamello, Presanella und Carè Alto. Der Blick reicht zudem über das Sarcatal, die Vallagarina und das Etschtal, wodurch die Wanderung zu einem echten Panoramabalkon des Trentinos wird.
Die Tour weist zwei technisch anspruchsvollere Abschnitte auf, die besondere Aufmerksamkeit erfordern: Beim Aufstieg zum Doss d’Abramo und beim Abstieg über den „Sentiero degli Sparavei“ gibt es mit Stahlseilen gesicherte Passagen (Schwierigkeit A/B). Diese erfordern trittsichere Füße und Schwindelfreiheit. Für Unerfahrene wird die vollständige Klettersteig-Ausrüstung dringend empfohlen. Auch der Abstieg vom Cornetto erfordert Respekt aufgrund steiler Passagen.
Der Rest der Route bleibt moderat und ist somit für gut trainierte Wanderer mit Bergerfahrung geeignet. Im Sommer verwandeln Millionen von Alpenblumen das Schutzgebiet in einen farbenfrohen Teppich, was den Reiz dieser Tour zusätzlich erhöht.
Geschichte und Wissenswertes
Die Geschichte des Monte Bondone reicht bis in frühe Epochen zurück und ist eng mit dem Trentino verbunden. Im 16. Jh. gehörte das Gebiet dem Fürstbischof von Trient, der es als Jagdrevier nutzte, bevor es später an die Gemeinden Sopramonte, Sardagna, Garniga, Cavedine, Baselga di Bondone und Vigolo Baselga ging.
Im 19. Jh. begann die Nutzung als Weidegebiet, später wurde es zu einem militärischen Stützpunkt (noch heute sichtbare Kasernenbauten). Seine Gipfel dienten in den Weltkriegen als Beobachtungsposten.
Der Monte Bondone ist eng mit der Geschichte des Skisports im Trentino und den Alpen verbunden – er war eines der Pioniergebiete für Wintersport. Heute beherbergt das Gebiet eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete des Trentino (223 Hektar) mit Fichtenwäldern in tieferen Lagen, Latschenkiefern und alpinen Graslandschaften bis zu den Gipfeln.
ROUTE
Vom Ristorante Capanna Viote (1566 m) folgt man dem Weg 607 über die Terrazza delle Stelle (1565 m), die Alm Fragari (1570 m) und die Costa dei Cavai (1796 m) bis zum Fuß des Cornetto. Der Aufstieg zum Cornetto (2180 m) erfolgt über einen unmarkierten Pfad. Der Abstieg auf der gegenüberliegenden Seite führt über einen steilen Weg zur Fontana delle Rogiole (2060 m). Man folgt der Markierung 636 bis zur ersten Abzweigung, wo der Klettersteig 638A zum Doss d’Abramo (2140 m, Gipfelkreuz) beginnt. Nach Rückkehr zur Abzweigung folgt man der Markierung 636 zur Cima Verde (2102 m). Anschließend nimmt man den Sentiero Sparavei (Markierung 630, gesicherter Steig) bis zur Acqua del Mandret (1780 m) und kehrt über den Sentiero delle Pozze (630B) zum Ausgangspunkt zurück.
AUSFLUGSDATUM
14. Juni 2025
START DER TOUR
Ristorante Capanna Viote
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Keine
TIPP DES AUTORS
Unterwegs gibt es keine Hütten oder Einkehrmöglichkeiten – daher ausreichend Verpflegung mitnehmen.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der Route hängt von natürlichen Gegebenheiten und Wetterbedingungen ab. Vorab bei Tourismusbüros oder Hütten informieren.
Unsere GPX-Tracks sind nur Richtwerte – die Route wurde unter optimalen Bedingungen erfasst. Vor Ort selbstständig entscheiden.
Bewertet die Tour realistisch nach Fitness, Ausrüstung und Erfahrung.
Hinterlasst eure Route bei jemandem.
Notrufnummer: 112.
AUSRÜSTUNG
Wettergerechte Kleidung (Wind-/Regenschutz), Karte/GPS, Sonnenbrille, Sonnencreme, Bergschuhe, Erste-Hilfe-Set, Handschuhe, Rucksack mit Verpflegung, Klettersteig-Set.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 055 Arco – Valle del Sarca – Valle dei Laghi
INTERESSANTE LINKS
https://www.trentino.com/it/trentino/trento-e-dintorni/monte-bondone/
ANFAHRT
Von Trient über die SP85 bis zur Ortschaft Le Viote.
PARKPLATZ
Kostenlos beim Ristorante Capanna Viote
GPS-Koordinaten: 46.020604, 11.042700