BESCHREIBUNG
Ein Dreitausender mit atemberaubenden Ausblicken.
Geographische Lage
Sulden, auch bekannt als Solda, ist ein malerischer Ort auf 1.906 Metern über dem Meeresspiegel, im Gemeindegebiet Stilfs, in der Provinz Bozen. Dieser Ort liegt im reizvollen gleichnamigen Tal, am Fuße des imposanten Ortler-Cevedale-Massivs, einem Paradies für Wanderer, die die Gegend über ein gut ausgeschildertes Wegenetz erkunden möchten.
Wanderung
Unter den vielen Wanderungen, die man in Sulden unternehmen kann, ist die von uns vorgeschlagene wahrscheinlich die landschaftlich schönste und lohnendste. Diese Bergroute ist zwar relativ einfach, erfordert jedoch einen sicheren Tritt und Schwindelfreiheit. Der Weg, der sich entlang des Zaytals hinaufzieht, folgt einem rauschenden Bach und durchquert weite Bergwiesen, mit ständigem Blick auf das majestätische Ortler-Massiv. Auf der orographisch rechten Seite des Zay-Bachtals erhebt sich der Dossobello di Dentro, ein Gipfel, der trotz seiner Nähe zur Düsseldorfer Hütte eine respektable Herausforderung darstellt. Der Aufstieg, der direkt hinter der Hütte beginnt, erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da einige Abschnitte mit Stahlseilen gesichert sind. Die Route ist ein Rundweg, der Rückweg folgt dem Normalweg zum Gipfel, beginnend im Dorf Sulden; der Abstieg ist im Gegensatz zum Aufstieg technisch anspruchslos.
Vom Gipfel des Dossobello di Dentro bietet sich ein außergewöhnlicher Panoramablick: nach Südwesten sind die Gipfel des Ortler, Zebrù und Königspitze zu sehen; im Süden ragen der Cevedale und die Hintere Schöntaufspitze auf, während im Osten die Vertainspitze und der Hohe Angelus zu bewundern sind.
Geschichte
Die Düsseldorfer Hütte, ein wichtiger Bezugspunkt für Wanderer auf dieser Strecke, hat eine faszinierende Geschichte. Erbaut im Jahr 1892 von der Sektion Düsseldorf des Deutschen Alpenvereins (DAV), ging die Hütte nach dem Ersten Weltkrieg an den Club Alpino Italiano (CAI) über und war bis vor kurzem im Besitz der Sektion Mailand. Seit 2010 wird die Hütte von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol verwaltet, die diese historische Struktur, Zeuge alpiner Abenteuer von Generationen von Wanderern, weiterhin pflegt.
ROUTE
Vom Parkplatz an der Talstation der Pulpito-Seilbahn (1847 m) in Sulden folgt man dem Wegweiser Nr. 5 und steigt durch das Zaytal zur Düsseldorfer Hütte (2721 m) und zu den Zayseen auf. Weiter geht es auf dem Weg Nr. 25, vorbei an gesicherten Abschnitten, über den EEA-Weg zur Hintere Schönegg (3128 m). Nun steigt man auf dem Weg Nr. 25 zur Kälberalm (2260 m) ab und kehrt dann auf dem Weg Nr. 19 zum Ausgangspunkt zurück.
AUSFLUGSDATUM
4. August 2024
START DER TOUR
Talstation der Pulpito-Seilbahn - Sulden
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Düsseldorfer Hütte und Kälberalm
Tipp des AUTORS
Den Höhenunterschied kann man bequem mit der Pulpito-Seilbahn überwinden, die direkt auf 2384 Meter führt. So kann man den Aufstieg von 1850 Metern in Sulden vermeiden und sofort das außergewöhnliche Panorama genießen.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route, wie die gesamte Gebirgslandschaft, ist von Umweltveränderungen durch Naturereignisse und Wetterbedingungen abhängig. Daher sollten Sie vor dem Start die zuständigen Tourismusbüros und/oder die betreffenden Hütten konsultieren.
Unsere GPX-Tracks sind nur als Anhaltspunkt gedacht, d.h. die Route wurde unter den besten Bedingungen bezüglich der Wegbeschaffenheit und des Wetters an dem Tag durchgeführt. Beurteilen Sie daher die Situation immer vor Ort.
Außerdem sollten Sie die Route entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung, Ihrer Fitness und Ihrer Ausrüstung bewerten.
Es ist ratsam, jemandem Bescheid zu geben, welche Route Sie vorhaben zu gehen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.
AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die geeignete Ausrüstung für die Route, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit mitzuführen: Wind- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Bergschuhe, Erste-Hilfe-Set, spezielle Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Trinken.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 08 Ortles - Cevedale / Ortlergebiet
INTERESSANTE LINKS
http://www.duesseldorferhuette.com/it/benvenuti.html
ANFAHRT
Von Meran nimmt man die SS38 in Richtung Reschenpass. Nach Spondinig weiter auf der SS38 Stilfserjochstraße. In Gomagoi links auf die SS622 abbiegen bis nach Sulden. Dort den Schildern zur Pulpito-Seilbahn folgen.
PARKPLATZ
Kostenlos an der Talstation der Pulpito-Seilbahn - Sulden
GPS-Koordinaten: 46.524790, 10.589418