BESCHREIBUNG
Ein vertikales Abenteuer nur wenige Schritte von Trient entfernt.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
Geografische Lage
Fai della Paganella ist ein hübsches Dorf im Trentino, das auf 960 Metern Höhe auf einer natürlichen Terrasse liegt, die die Piana Rotaliana überblickt. Das Dorf liegt am Fuße des majestätischen Gipfels Paganella und ist von Wäldern und Weiden umgeben, die es zu einem perfekten Ziel für alle machen, die Ruhe, Natur und Aktivitäten im Freien suchen. Die strategische Lage macht es zu einem idealen Ziel sowohl für Wintersportler als auch für Sommerwanderer, da es nur eine kurze Entfernung von der Stadt Trient entfernt und leicht über die Autobahn A22 Brenner zu erreichen ist.
Ausflug
Der Klettersteig Croce di Fai verläuft an der Südwand des Monte Fausior, dem Berg, der über der Ortschaft Fai della Paganella thront. Er überwindet einen Höhenunterschied von etwa 300 Metern vom Einstieg bis zum Gipfel, plus etwa 200 Meter Zustiegsweg. Die Route besteht aus zwei gesicherten Abschnitten an den beiden Felsenpfeilern, die die Wand charakterisieren, und einem Verbindungsweg, der über das Geröllband führt.
Der Klettersteig ist überwiegend vertikal, mit sehr ausgesetzten Abschnitten und technischen Schwierigkeiten der Stufe C (auf einer Skala von A bis F). Daher wird er als mäßig schwierig eingestuft und ist für Wanderer mit guter Erfahrung in gesicherten Routen und guter körperlicher Verfassung geeignet.
Die Route wurde nach modernen Kriterien konzipiert und umfasst zahlreiche Bügel und Verankerungen, die das Vorankommen in den anspruchsvolleren Abschnitten erleichtern. Die südliche Ausrichtung macht den Klettersteig besonders für die Übergangszeiten geeignet, wenn die klimatischen Bedingungen günstiger sind.
Am Ende des Klettersteigs erreicht man das Croce di Fai. Es handelt sich um einen wunderbaren Aussichtspunkt, der steil über Fai della Paganella liegt und einen 180-Grad-Blick auf das Etschtal, die Paganella, den Bondone, die Vigolana, die Marzola und die Lagorai-Gruppe bietet.
Die Route kann vom Ortszentrum aus begonnen werden, was für Touristen, die dort wohnen, bequem ist - auf diese Weise können die Nutzer die Wanderung durchführen, ohne sich mit dem Auto vom Dorf wegbewegen zu müssen - oder vom speziellen Parkplatz gegenüber der Tamoil-Tankstelle.
Der Rückweg kann auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen, je nach Ausgangspunkt. Vom Ende des Klettersteigs in der Nähe des Croce di Fai folgt man dem kurzen Weg, der in wenigen Metern zum Forstweg führt. Hier kann man nach links in Richtung Laston - Santel gehen, was zurück ins Dorf führt, oder nach rechts in Richtung Bocca delle Scalacce, was zum Parkplatz in der Nähe der Tamoil führt.
Benötigte Zeit 3 Stunden und 15 Minuten, aufgeteilt wie folgt: 35 Minuten für den Zustieg, 1 Stunde und 40 Minuten für den Aufstieg und 1 Stunde für den Abstieg.
Geschichte und Besonderheiten
Im Sommer 2024 mit einer kommunalen Investition von 250.000 Euro realisiert, stellt dieser Klettersteig eine wichtige Ergänzung des lokalen touristischen Angebots dar. Die Maßnahme sollte die Aufwertung des Gebiets mit der Schaffung neuer Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten verbinden.
Das Kreuz, das dem Klettersteig seinen Namen gibt, hat eine historische Bedeutung für die lokale Gemeinschaft, da es Anfang des 20. Jahrhunderts als Orientierungspunkt und Symbol des Schutzes für Wanderer errichtet wurde.
ROUTE
Vom Parkplatz (938 m) in der Nähe der Tamoil-Tankstelle folgt man dem Wegweiser Via Ferrata Croce di Fai in südwestlicher Richtung, leicht ansteigend durch den Wald, bis man rechts auf den Pfad zum Einstieg des Klettersteigs trifft.
Am Einstieg (1165 m) angekommen, geht man den ersten gesicherten Abschnitt hinauf, der durch eine Felswand mit guten natürlichen Griffen gekennzeichnet ist, die an den anspruchsvolleren Stellen durch Metallbügel ergänzt werden. Nach diesem ersten Pfeiler geht man weiter auf einem Panoramaweg, der das bewachsene Geröllband überquert und eine Verschnaufpause und die Möglichkeit bietet, die umliegende Landschaft zu bewundern.
Der zweite gesicherte Abschnitt bietet eine technischere Kletterei mit einigen vertikalen Passagen, die eine gute Koordination erfordern. Dieser Abschnitt endet schließlich am Croce di Fai (1465 m). Für den Rückweg folgt man dem Weg 604 Bocca delle Scalacce und dann dem Weg 603 Fontana Bianca - Fai della Paganella.
AUSFLUGSDATUM
22. April 2025
START DER TOUR
Fai della Paganella
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Keine
Tipp des AUTORS
Natürlich nicht empfohlen für Menschen, die unter Höhenangst leiden.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route, wie die gesamte Bergmorphologie, unterliegt Umweltveränderungen aufgrund natürlicher Ereignisse und Wetterbedingungen. Daher sollten Sie vor der Abreise die zuständigen Tourismusbüros und/oder die entsprechenden Hütten konsultieren.
Unsere GPX-Tracks sind nur indikativ, d.h. die Route wurde unter den besten Bedingungen der Wege und des Wetters dieses Tages absolviert. Beurteilen Sie daher immer vor Ort, was zu tun ist.
Denken Sie außerdem daran, die Route entsprechend Ihrer körperlichen Fähigkeiten, Ihres Trainings und Ihrer verfügbaren Ausrüstung zu bewerten.
Es ist ratsam, jemandem mitzuteilen, welche Route Sie vorhaben.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.
AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die geeignete Ausrüstung zu haben: technische Bergbekleidung, Wanderschuhe mit Vibram-Sohle oder ähnlichem, Klettersteigset, Klettergurt, Helm, Klettersteighandschuhe, Sonnenbrille, Sonnencreme, Rucksack mit Getränken.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 067 Altopiano della Paganella - Val d'Adige - Trento
INTERESSANTE LINKS
https://www.visitpaganella.it/
ANFAHRT
A22 Ausfahrt San Michele all'Adige - Mezzocorona. Man nimmt die SS43 in Richtung Mezzolombardo. Nach Mezzolombardo nimmt man die SP64 und fährt weiter bis Fai della Paganella.
PARKPLATZ
In Fai della Paganella, gegenüber der Tamoil-Tankstelle.
GPS-Koordinaten: 46.187011, 11.074426