BESCHREIBUNG
Von der Küste zum Gipfelkreuz: eine Route zwischen Meer, Felsen und mediterraner Macchia.
Geografische Lage
Der Monte Monaco (532 m) ist ein markanter Felsmassiv, der den nördlichen Teil des Kap von San Vito Lo Capo im Nordwesten Siziliens dominiert. Er gehört zum Gebirgssystem der Monti di Trapani und verdankt seinen Namen der charakteristischen Silhouette, die – von der alten Tonnara von San Vito Lo Capo aus betrachtet – an einen betenden Mönch erinnert. Der Berg thront über dem gleichnamigen Badeort, der für seinen 3 km langen goldenen Sandstrand und das kristallklare Wasser bekannt ist.
Wanderung
Die vorgeschlagene Route bietet ein umfassendes Erlebnis, das den Aufstieg zum Monte Monaco mit einem Spaziergang entlang der faszinierenden nordöstlichen Küste bis zur Cala Firriato verbindet. Die mittelschwere Strecke erstreckt sich über etwa 16 km und erfordert eine gute körperliche Kondition.
Startpunkt ist das Zentrum von San Vito Lo Capo, von wo aus man sich in Richtung der nordöstlichen Küste begibt. Unterwegs durchquert man flache Abschnitte entlang der Küste, die von typischer mediterraner Macchia mit Zwergpalmen und Waldgebieten geprägt sind. An der Cala Firriato, einer bezaubernden Bucht mit türkisfarbenem Wasser, kann man eine kurze Pause einlegen und die Aussicht genießen.
Weiter geht es auf einem unbefestigten Weg, der sich bald in einen schmaleren, steinigen Pfad verwandelt. Während des Aufstiegs passiert man die Überreste der Steinbrüche des „Rosso San Vito“ oder „Contorrana“, in denen einst hochwertiger rot-brauner Kalkstein aus dem Jura abgebaut wurde.
Nach einem Aufstieg durch die üppige mediterrane Macchia erreicht man das Gipfelkreuz auf 532 m Höhe. Von hier aus bietet sich ein 360-Grad-Panoramablick über Monte Cofano, das mittelalterliche Dorf Erice, den Golf von Castellammare und – an klaren Tagen – die Ägadischen Inseln im kristallklaren Meer. Dieses Naturschauspiel entschädigt für die Anstrengungen der Wanderung.
ROUTE
Vom Parkplatz (17 m) geht man zum Strand von San Vito Lo Capo und biegt dann rechts auf den Küstenweg ab. Entlang dieses Abschnitts passiert man einen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, die Punta di Solanto und den Torre dell’Usciere (11 m). Man folgt der unbefestigten und teilweise asphaltierten Straße bis zur Cala Firriato (1 m), die über einen kurzen Pfad erreicht wird. Von dort steigt man auf einem unbefestigten Weg auf, folgt einem Abschnitt der SP63 und dem Wegweiser 609 bis zum Gipfel des Monte Monaco (532 m). Für den Rückweg geht man teilweise denselben Weg zurück, dann nimmt man den Pfad, der an der Westseite hinabführt, und folgt schließlich der asphaltierten Straße bis zum Ausgangspunkt.
AUSFLUGSDATUM
6. März 2025
START DER TOUR
San Vito Lo Capo
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Keine
TIPP DES AUTORS
Verwendet unseren GPX-Track, da die Wegmarkierung sehr lückenhaft ist.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der Route – wie die gesamte Bergmorphologie – unterliegt Veränderungen durch Naturereignisse und Wetterbedingungen. Informiert euch daher vor dem Start bei den zuständigen Tourismusbüros und/oder den örtlichen Hütten.
Unsere GPX-Tracks sind nur als Richtlinie zu verstehen, da die Route unter den besten Bedingungen (Wegzustand, Wetter) erstellt wurde. Beurteilt daher vor Ort immer selbst die Situation.
Bewertet die Route außerdem nach eurer körperlichen Fitness, Erfahrung und Ausrüstung.
Hinterlasst jemandem eure geplante Route.
Notrufnummer: 112.
AUSRÜSTUNG
Empfohlen wird eine der Route, den Wetterbedingungen und der Jahreszeit angepasste Ausrüstung: wind- und regenfeste Jacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderschuhe, Erste-Hilfe-Set, spezifische Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Verpflegung.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Wir haben keine gedruckten Karten gefunden. Nutzt die Outdoor.Active- oder Komoot-App.
INTERESSANTE LINKS
https://www.sanvitoweb.com/it
ANFAHRT
Von Trapani die SS187 nehmen, dann die SP16 bis San Vito Lo Capo.
PARKPLATZ
Kostenloser, unbewachter Gemeindeparkplatz in San Vito Lo Capo
GPS-Koordinaten: 38.169254, 12.743744