Home
Traccia GPS

Durata

4:20 h

Distanza

8 km

Ascesa

920 m

Discesa

920 m

H Max

3152 m

H Min

2239 m

Boespitze und Schutzhütte Capanna Piz Fassa

BESCHREIBUNG
Fantastischer Aufstieg im Schnee zu einem der schönsten Gipfel der Dolomiten.
Der Ausflug zum Boespitze im Schnee, ausgehend vom Pordoijoch, stellt ein grosses Unterfangen dar, das Engagement und eine genaue Einschätzung der Schneeverhältnisse und der Lawinengefahr erfordert. Bei nicht idealen Bedingungen empfehlen wir, den ersten Abschnitt des Aufstiegs auszulassen und mit der Seilbahn zum Sass Pordoi und Maria Hütte (2950 m) zu gelangen. Dies vereinfacht die Exkursion sowohl aufgrund des Höhenunterschieds als auch der Gefahr erheblich.
Wir befinden uns an einem der bekanntesten Orte der Dolomiten, nämlich am Pordoijoch. Dieser Pass liegt an der Grenze zwischen Trentino und Venetien, zwischen der Sellagruppe und der Marmoladagruppe, und verbindet Canazei mit Arabba. Der Boespitze ist der höchste Gipfel der Sellagruppe und liegt an der Grenze der Provinzen Belluno, Bozen und Trient. Von seiner Spitze aus ist das Panorama einfach fantastisch und wird Ihnen den Atem rauben, wenn Sie die Schönheit der umliegenden Natur betrachten.

ROUTE
Vom Pordoijoch (2239 m) folgen Sie dem Wegweiser 627. Im ersten Abschnitt wandern Sie über Wiesen, dann erwartet uns nach dem Passieren einer Kuppe die steilste und schmalste Stelle. An der Forcella Pordoi (2848 m) angekommen, geht es auf ebenem Weg auf demselben Weg etwa zehn Minuten weiter bis zu einer Wegkreuzung. Hier nehmen wir rechts den Weg 638, der uns zum Gipfel des Boespitze und genau zur Capanna Piz Fassa auf 3152 m Höhe führt. Dieser Weg hat kurze Abschnitte mit Metallseilen. Wir kehren auf demselben Weg zurück.

AUSFLUGSDATUM
25. März 2023

START DER TOUR
Pordoijoch (2239 m)

EINKEHRMÖGLICHKEIT
Niemand

Tipp des AUTORS
Bringen Sie sowohl Schneeschuhe als auch Steigeisen/Steigeisen mit.
Im Schnee entspricht der GPX-Track nicht perfekt den Sommertrails.

SICHERHEITSHINWEISE
Besondere Aufmerksamkeit ist im letzten Abschnitt zur Forcella Pordoi geboten, da der Hang sehr steil ist und die Lawinen- und/oder Rutschgefahr hoch ist.
Die Stabilität der Schneedecke unterliegt plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen. Konsultieren Sie zu Ihrer Sicherheit immer das Lawinenbulletin, da sich die Schneedecke schnell ändert. Fragen Sie die zuständigen Stellen in der Umgebung nach Informationen. Unsere GPX-Strecken sind nur Richtwerte, dh die Route wurde bestenfalls mit den Schnee- und Wetterbedingungen dieses Tages gefahren. Überlegen Sie also immer, was vor Ort zu tun ist.
Denken Sie auch daran, die Route anhand Ihrer körperlichen Fähigkeiten, Ihres Trainings und Ihrer Ausrüstung zu bewerten.
Sie sollten jemandem die Route überlassen, die Sie beabsichtigen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.

AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die entsprechende Ausrüstung mitzunehmen: Lawinenrettungsset (bestehend aus Artva, Schaufel und Sonde), Schneeschuhe, Stöcke, Steigeisen, Brille, Sonnencreme, Wanderschuhe, Winterkleidung, Handschuhe, Mütze, Rucksack mit heiße Getränke.

KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 07 - Alta Badia - Arabba - Marmolada

INTERESSANTE LINKS
https://www.rifugiocapannapizfassa.com/

ANFAHRT
Autobahn A22, Ausfahrt Neumarkt /Auer. Folgen Sie der Staatsstraße SS48 der Dolomiten bis zum Pordoijoch.

PARKPLATZ
Am Pordoijoch
GPS-Koordinaten: 46.488158, 11.810313

Parcheggio al Passo Pordoi
Primo tratto di salita
Siamo arrivati al tratto più ripido e faticoso
Rifugio Forcella Pordoi
Breve tratto pianeggiante
Vista sulla Marmolada
Breve tratto attrezzato
Rifugio Capanna Piz Fassa
Vista spettacolare sulla Marmolada
In contemplazione del fantastico panorama
Panorama verso est
Ritorno alla Forcella Pordoi
Ultimo sguardo al Piz Boè
Si scende facendo massima attenzione a non cadere
Ovunque si guardi bellissime cime innevate

Your browser does not support the video tag.

UTILIZZO DELLE IMMAGINI, DEI VIDEO E DEI TESTI
Tutto il materiale pubblicato sul sito doveandiamodomani.it, testi - immagini - video, è protetto dal diritto d’autore. Per utilizzarlo si deve richiedere autorizzazione contattandoci a:

doveandiamodomani@gmail.com

AVVERTENZA
Camminare o pedalare in montagna possono essere attività pericolose se non si ha una preparazione atletica adeguata o un’esperienza sufficiente o un attrezzatura non idonea.
Si raccomanda di valutare di volta in volta gli itinerari e di non fidarsi ciecamente delle informazioni che abbiamo fornito. Se avete dei dubbi contattate una guida alpina o l’ufficio turistico del luogo.
Decliniamo ogni responsabilità per incidenti o danni risultanti dalle informazioni contenute nelle nostre schede di escursioni.

Movimento cellCopyright ©2020 - doveandiamodomani.it - All rights reserved