Home
Traccia GPS

Durata

3:30 h

Distanza

7,5 km

Ascesa

594 m

Discesa

594 m

H Max

710 m

H Min

221 m

Monte Corno di Nago: Ringe von Perlone und Predabusa

BESCHREIBUNG
Angenehmer Ausflug im oberen Garda Trentino zwischen Geschichte und atemberaubenden Ausblicken.
Die von uns vorgeschlagene Ringtour ist eine historische / naturalistische Route, die von der Stadt Nago ausgeht und entlang der wichtigsten militärischen Befestigungsanlagen des Monte Corno di Nago, der Teil der ersten österreichisch-ungarischen Linie war, die Stätten des Ersten Weltkriegs zurückverfolgt . Die Befestigungen wurden kürzlich von Gruppen von Freiwilligen restauriert. Wir werden auch durch Wälder und Kastanienhaine fahren und herrliche Aussichtspunkte des oberen Gardasees genießen können.

ROUTE
Vom Kreisverkehr in Nago (221 m) nehmen Sie den Wegweiser Monte Corno - Anello del Perlone. Nach etwa 400 m erreichen Sie die erste Festung: die Fuciliera (370 m). Folgen Sie immer dem Ringweg Trudner Horn - Perlone, um Castagneto di Nago (400 m) und dann Busa dei capitani (480 m) zu erreichen. Gehen Sie jetzt in Richtung Tre Croci Weg Nr. 637. Sie passieren die Überreste des Viertels und erreichen die Tre Croci (579 m). Folgen Sie nun dem Wegweiser Monte Corno Anello di Predabusa und erreichen Sie die Stützpunkt A.U. Preda Busa (750 m) - wir sind am höchsten Punkt der Exkursion. Gehen Sie zurück und durchqueren Sie den Graben in Richtung Arco. Weiter absteigen und dann den Abstecher zur Trincea della Salina (490 m) nehmen. Zurück zum Hauptweg und an der ersten Wegkreuzung nach rechts zum Artillerieposten Perlone, wo ein Eisernes Kreuz an die gefallenen Tiroler Soldaten erinnert. Kehren Sie zum Weg 637 zurück und steigen Sie in Richtung Nago ab, wo Sie die letzte Festung treffen: den befestigten Posten AGO (350 m). Das letzte Stück verläuft auf einer asphaltierten Straße.

AUSFLUGSDATUM
19. März 2022

START DER TOUR
Nago

EINKEHRMÖGLICHKEIT
Niemand

Tipp des AUTORS
Der Ausflug kann auch an einem halben Tag durchgeführt werden und wenn Sie im Sommer gehen, bringen Sie viel Wasser mit.

SICHERHEITSHINWEISE
Die Lebensfähigkeit der vorgeschlagenen Reiseroute unterliegt wie die gesamte Bergmorphologie Umweltveränderungen aufgrund von Naturereignissen und Wetterbedingungen. Wenden Sie sich daher vor Ihrer Abreise an die zuständigen Tourismusbüros und / oder die Referenzhütten.
Unsere GPX-Strecken sind nur Richtwerte, dh die Route wurde bestenfalls unter den Bedingungen der Strecken und dem Wetter dieses Tages durchgeführt. Überlegen Sie also immer, was vor Ort zu tun ist.
Denken Sie auch daran, die Route anhand Ihrer körperlichen Fähigkeiten, Ihres Trainings und Ihrer Ausrüstung zu bewerten.
Sie sollten jemandem die Route überlassen, die Sie beabsichtigen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.

AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die für die Route, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit geeignete Ausrüstung zu haben: Wind- und / oder Regenjacke, Karte und / oder GPS-Gerät, Schutzbrille, Sonnencreme, Stiefel, Erste-Hilfe-Kasten, spezielle Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Trinken.

KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 061. ALTO GARDA – LEDRO - MONTE BALDO NORD

INTERESSANTE LINKS
http://www.trentinograndeguerra.it/

ANFAHRT
A22 Ausfahrt Rovereto Sud: Fahren Sie auf der SS240 in Richtung Riva del Garda. Passieren Sie den Loppio-See und den San Giovanni-Pass und fahren Sie weiter nach Nago.

PARKEN
In Nago in der Nähe des Kreisverkehrs
GPS-Koordinaten: 45.878308, 10.888240

Punto di partenza a Nago
Alzandosi si acquista un bel panorama
Fuciliera
Bel punto panoramico sul Lago di Garda
Il Castagneto di Nago
La Busa dei capitani
La Busa dei capitani - L'interno del principale edificio
Stützpunkt Preda Busa
Stützpunkt Preda Busa
Stützpunkt Preda Busa
Feld Kommando Preda Busa
Trincea verso il paese di Arco
Trincea della Salina
Croce in memoria dei soldati tirolesi caduti in guerra
Postazione fortificata AGO

Your browser does not support the video tag.

UTILIZZO DELLE IMMAGINI, DEI VIDEO E DEI TESTI
Tutto il materiale pubblicato sul sito doveandiamodomani.it, testi - immagini - video, è protetto dal diritto d’autore. Per utilizzarlo si deve richiedere autorizzazione contattandoci a:

doveandiamodomani@gmail.com

AVVERTENZA
Camminare o pedalare in montagna possono essere attività pericolose se non si ha una preparazione atletica adeguata o un’esperienza sufficiente o un attrezzatura non idonea.
Si raccomanda di valutare di volta in volta gli itinerari e di non fidarsi ciecamente delle informazioni che abbiamo fornito. Se avete dei dubbi contattate una guida alpina o l’ufficio turistico del luogo.
Decliniamo ogni responsabilità per incidenti o danni risultanti dalle informazioni contenute nelle nostre schede di escursioni.

Movimento cellCopyright ©2020 - doveandiamodomani.it - All rights reserved